Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen,
ein langer und harter Winter liegt hinter uns allen. Ein Winter, der nicht nur meteorologisch herausfordernd war, sondern pandemiebedingt auch unsere Arbeits- und Studienbedingungen auf eine harte Probe gestellt hat. Das Fehlen von sozialen Kontakten im Studien- und Arbeitsalltag, die eingeschränkten Möglichkeiten zur direkten Interaktion und das Homeoffice haben viele Herausforderungen mit sich gebracht. … Weiterlesen
Die Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronische Erkrankung lädt herzlich zur folgender Veranstaltung ein: Der AStA organisiert am Dienstag, 8. Juni 2021 ein Auftakttreffen der Vertretung für Studierende mit Beeinträchtigung (VfSB). … Weiterlesen
Projekt im Kopf und kein Geld? Die Universität Göttingen und die AKB Stiftung fördern auch in diesem Jahr Studierende, die aus ihrem Studium heraus interessante Projektideen entwickeln. … Weiterlesen
Die Universitätsleitung hat beschlossen, dass die Universität in unserem COVID-19-Stufenplan von Montag, 14. Juni 2021 auf Stufe 1 (Stabil niedriges Infektionsgeschehen) wechselt, falls sich die aktuelle Situation nicht verschlechtert. Auch hier gilt wie bei allen ähnlich gelagerten Entscheidungen der Universitätsleitung und des Krisenstabs, dass die Regelungen von Bund, Ländern und Stadt weiterhin zur Anwendung kommen (aktuell unter anderen das Homeoffice-Gebot oder die 10m2-Regel). … Weiterlesen
An der Universität Göttingen wird gerade eine Impfstrecke eingerichtet, die noch im Juni 2021 für Beschäftigte und Studierende der Universität gleichermaßen geöffnet ist. Die Vergabe von Impfterminen erfolgt über eine universitäre Webseite, bei der man sich – vergleichbar mit der Terminanmeldung zum Campus Covid Screen – mit dem Universitätslogin anmelden kann. Wir informieren Sie, sobald eine Terminanmeldung möglich ist. … Weiterlesen
Es geht wieder los – von Group Fitness bis Beach Handball: Im Juni 2021 startet der Hochschulsport mit vielen Outdoor- und Hallenkursen. Kinder können sich auf Schwimmkurse freuen, wer am Wochenende fit werden will, geht zum sonntäglichen Weekend Yoga. … Weiterlesen
Die Kunstsammlung, das Geowissenschaftliche Museum und die Sammlung Gipsabgüsse antiker Skulpturen sind ab Sonntag, 6. Juni 2021, wieder geöffnet. Interessierte können die Sammlungen sonntags von 11 bis 16 Uhr besuchen. … Weiterlesen
Das Institut für Astrophysik und das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung laden herzlich ein zu einer Online-Veranstaltung während der partiellen Sonnenfinsternis am Donnerstag, 10. Juni 2021. … Weiterlesen
In dieser Woche bieten wir drei neue Beiträge in unserem Blog CampusPost an: Prof. Dr. Jens Scheiner vom Institut für Arabistik/Islamwissenschaften unserer Universität forscht zu den Ursprüngen des Islam. Im Blog-Beitrag erklärt er, warum und wie er die Subdisziplin zur Erforschung des Übergangs von der Spätantike zum frühen Islam auch in Deutschland etablieren möchte. … Weiterlesen
Seit Anfang des Jahres bietet die Personal- und Organisationsentwicklung Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten zum Thema „Führen auf Distanz“ an. Als ein weiteres Element möchten wir Führungskräften eine strukturierte Form der Selbstreflexion zu ihrem veränderten Führungsverhalten anbieten: Machen Sie heute etwas anders als vor der Pandemie? Und was davon ist besser als vorher? … Weiterlesen