Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Angehörige der Universität, liebe Studierende, liebe Forschende,
als Vizepräsident für Forschung liegt mir das heutige Thema des Vorworts besonders am Herzen, soll es doch um unsere Postdocs gehen – und wie könnte man sich Forschung an unserer Universität ohne das Engagement und den Leistungswillen dieser Gruppe vorstellen? Dabei bin ich mir durchaus auch der zahlreichen, … Weiterlesen
Angehörige der Universität Göttingen haben ab sofort bis einschließlich Mai 2024 die Möglichkeit, die Nutzung einer Lizenz für die automatische Untertitelung von Lehr- und Informationsvideos der Universität zu beantragen. … Weiterlesen
Fakultäten und fakultätsnahe Einrichtungen können ab sofort Förderanträge für Projektideen einreichen, die Studien-, Forschungs- und Arbeitsbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen verbessern und zur Weiterentwicklung einer chancengerechten Universität beitragen. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Mai 2023. … Weiterlesen
Diesen Samstag stellen unsere internationalen Studierenden im „Global Village Göttingen“ ihre Heimatländer und Kulturen vor. Gut zwei Wochen später findet das Großereignis „Infotage Uni Göttingen“ statt, erstmals mit einem Science Slam. Ausschreibungen und eine neue Toolvorstellung bei Co3learn runden die Infos ab. … Weiterlesen
Wie die Stadt Göttingen bereits veröffentlicht hat, wird es am Sonnabend, 25. März 2023, erneut zur Sondierung und Bergung von mindestens drei Kampfmittelverdachtspunkten im Umfeld des Schützenplatzes kommen. Hierbei ist eine Evakuierung in einem Radius von 1000 Metern um die Fundstellen herum notwendig, die auch weite Teile des Bereichs am Zentralcampus betrifft. … Weiterlesen
The Postdoc Fair for all researchers across the Göttingen Campus is on Thursday, 16 March 2023, at the Historische Sternwarte. Partners and kids welcome. Turn up any time after 14:30 until 17:30 when you can join us for pizza. … Weiterlesen
Die Universität Göttingen entwickelt ein Tool für Mitarbeiter*innen und Studierende, mit dem sich schnell Übersetzungen vom Deutschen ins Englische erstellen lassen. Das Tool verbindet die Technologie der Übersetzungssoftware DeepL mit einem eingebauten Glossar, das viele häufig falsch übersetzte Begriffe enthält, die spezifisch für unsere Universität sind, wie zum Beispiel die Namen der Fakultäten. … Weiterlesen
In Forschungs- und Kommunikationsprozessen kommen zunehmend Technologien und Werkzeuge der künstlichen Intelligenz (KI) zum Einsatz. Diese Technologien sind ein Thema für das nächste Open Science Meet up der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB). … Weiterlesen
Morgen jährt sich der Geburtstag von Antonio Vivaldi, der am 4. März 1678 in Venedig geboren wurde. Sein bekanntestes Werk ist „Die Vier Jahreszeiten“. Das Göttinger Barockorchester führte im vergangenen Jahr eine Neuinterpretation von Vivaldis Werk auf, die von wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel inspiriert wurde. … Weiterlesen