Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen,
nach zwei langen Jahren der Pandemie konnten wir mit dem diesjährigen Dies Academicus endlich wieder ein gemeinsames Fest erleben. Lange haben wir auf diesen Tag gewartet, der nicht nur die größte Breitensportveranstaltung in Niedersachsen ist, sondern gleichzeitig auch ein einzigartiges Festival und Kulturevent. Es hat unglaublich gutgetan, nach Jahren des Abstands die Universität wieder als Lebenswelt und Begegnungsraum erleben zu können. … Weiterlesen
Maskenpflicht:
Abweichend von der Stufe 0 gilt bis zum 12.06. eine Tragepflicht von Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2) bei Lehrveranstaltungen und Gremiensitzungen, solange man nicht spricht oder vorträgt. Darüber hinaus gibt es in Gebäuden und bei anderen Veranstaltungen keine Maskenpflicht. Ab dem 13.06.2022 gilt dann auch bei Lehrveranstaltungen und Gremiensitzungen nur noch eine Empfehlung zum Tragen einer Maske.
Welche kollektiven und individuellen Bilder vom Altern haben wir? Welche unbewussten Vorurteile beeinflussen das Arbeiten in altersgemischten Team und welche Potentiale haben diese? Was ist mir persönlich wichtig in der Lebens- und Arbeitsphase „55+“? Und wie lassen sich Übergänge und Abschiede für die eigene Person, für die Kolleg*innen und Arbeitgeberin gut gestalten? … Weiterlesen
Are you an administrator, secretary or coordinator in a department with postdoc researchers or are you a researcher yourself? Would you like to know how we can work together to support each other more efficiently as an organisation? This online event on Wednesday 8 June from 12:00 to 13:00 is part of HR’s “Info über Mittag” series. … Weiterlesen
Am 1. Juni 2022 hat Sylke Hamoudi den Vorsitz des Personalrats der Universität Göttingen übernommen. Ihr Vorgänger Carsten Dolle legte aus persönlichen Gründen das Amt nieder. … Weiterlesen
Im Juni 2022 hat die Personalentwicklung verschiedene Angebote für Führungskräfte im Programm. Bei Interesse bitte schnellstmöglich anmelden, damit alle Veranstaltungen stattfinden können! … Weiterlesen
Die Universität des Dritten Lebensalters (UDL) bietet in Kooperation mit der Universität Göttingen wissenschaftliche Fortbildung an. Menschen ab 50 Jahren besuchen UDL-eigene Seminare ebenso wie ausgewählte Vorlesungen der Universität. Der Vorstand der als Verein organisierten UDL möchte das Spektrum an Fachgebieten wesentlich erweitern. Lehrende und Fachkundige in der Universität und darüber hinaus sind eingeladen, sich als Dozent*in mit einem Angebot bei der UDL vorzustellen. … Weiterlesen
Die zweite ENLIGHT Lehr- und Lernkonferenz findet vom 16. bis 18. November 2022 in Göttingen statt. Zentrales Thema ist “Diversity and Co-Creation in Higher Education – inclusive approaches on-campus and online“. Weitere Informationen finden Sie unter ENLIGHT Lehr- und Lernkonferenz 2022. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. Juni unter enlightconf22@uni-goettingen.de möglich. … Weiterlesen
Diese Woche wurde das Forum Wissen feierlich eingeweiht und soll zukünftig ein Ort für alle Wissenshungrigen werden – am heutigen Freitag öffnet das Forum Wissen seine Türen zunächst exklusiv für Universitätsangehörige. Studierende, Beschäftigte und Angehörige der Universität Göttingen sind herzlich eingeladen einen ersten Blick in das neue Wissensmuseum zu werfen.
Tauchen Sie ein in die verschiedenen „Räume des Wissens“! … Weiterlesen
Die mobilen Impfteams der Stadt Göttingen stellen vorerst die täglichen Impfungen im Augustakeller ein, da die Nachfrage aktuell relativ niedrig ist. Alternativ ist täglich noch ein Impfteam am Hauptbahnhof (Alte Post) tätig. Beschäftigte und Studierende der Universität Göttingen können sich ab dem 8. Juni 2022 immer mittwochs von 10 bis 15 Uhr an der gewohnten Stelle im ersten Obergeschoss des Zentralen Hörsaalgebäudes zwischen den Hörsälen 009 und 010 impfen lassen. … Weiterlesen
Sie möchten das Göttinger Symphonieorchester (GSO) in der Aula am Wilhelmsplatz erleben? Am Donnerstag, 16. Juni 2022, um 19.45 Uhr findet dort das Abschlusskonzert des Dirigierseminars statt. Für Beschäftigte der Universität Göttingen gibt es Karten zum Sonderpreis, Studierende erhalten mit dem AStA-Kulturticket Karten für 1 Euro an der Abendkasse. … Weiterlesen
The need to respond to Russia’s war on the Ukraine put Germany’s dependency on Russian gas under the magnifying glass. Reducing Russian imports to zero would come at a high price in the short term. Over the longer term, Liquefied Natural Gas (LNG) as a transitionary step and decarbonisation present a way out. In this keynote, … Weiterlesen
Ein Beitrag in unserem Blog CampusPost lädt zu einem kleinen wissenschaftsgeschichtlichen Rundgang im Areal rund um die Von-Siebold-Straße ein. Die dortigen Straßennamen erinnern nicht nur an den Mediziner, der als Erster einen Kaiserschnitt unter Äther-Narkose durchführte, sondern auch an Pionier*innen der Pflanzenernährungslehre, der Agrikulturchemie und der Landwirtschaftswissenschaft. … Weiterlesen
Seit dem 1. Juni 2022 ist es möglich, mit dem 9-Euro-Ticket einen Monat lang Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs in ganz Deutschland zu nutzen. Wer ein bereits bestehendes Abonnement hat, muss das Ticket nicht extra kaufen. Das gilt auch für das Semesterticket. … Weiterlesen
Wer sich auf den Berufseinstieg vorbereiten will, findet im Juni 2022 Firmenexkursionen, einen Career-Workshop und einen Vortrag zu Karrierewegen. Neu ist die Beratung für Sprachtandems. Sportfans können sich an einer Umfrage der Stadt beteiligen. Bei Prüfungsvorbereitungsstress hilft unser „Student to Student Coaching“. … Weiterlesen