Liebe Studierende und Beschäftigte,
liebe Angehörige der Universität,
die Universität als Arbeits- und Lebenswelt, als Bildungs- und Entwicklungsraum ist eng mit unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit verknüpft. Soziale Beziehungen am Arbeitsplatz und im Studium, sinnstiftende Arbeitsaufgaben und anregende Gespräche tragen maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Leistungsfähigkeit der Universitätsangehörigen bei. Es ist vor diesem Hintergrund wenig erstaunlich, … Weiterlesen
Alle Uni-Angehörigen sind herzlich eingeladen zum Healthy Campus-Festival am Dienstag, 15. November 2022. Auf der Gesundheitsmesse präsentiert der Hochschulsport zusammen mit Partnern unter anderem einen Sehtest, eine angeleitete Entspannung oder eine Ausdauer-Challenge. Los geht es um 10 Uhr im Foyer der Zentralmensa. … Weiterlesen
Was machen eigentlich Bibliotheken in Zeiten künstlicher Intelligenz? Antworten auf solche Fragen werden durch die massiven Veränderungen von Wissenschaft und Gesellschaft im Umgang mit Daten, Informationen und Wissen gesucht. Prof. Dr. Wolfram Horstmann, Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB), gibt in einem Werkstattbericht konkrete Einblicke, welche Services die SUB heute anbietet und wie sie organisiert und finanziert werden. … Weiterlesen
Bühne frei für die Wissenschaft! Am Montag, 21. November 2022, präsentiert die Universität Göttingen den nächsten Science Slam im Zentralen Hörsaalgebäude. Alle Interessierten sind willkommen; Studierende haben freien Eintritt. … Weiterlesen
Prof. Dr. Timothy Garton Ash ist der Redner der diesjährigen Adam-von-Trott-Lecture am Donnerstag, 24. November 2022, zu der die Universität zusammen mit der Stiftung Adam von Trott herzlich einlädt. Ash ist Professor für Europastudien an der Universität Oxford. Er spricht über das Thema „Vom Nachkriegseuropa zum Nachmauereuropa – und zurück“. … Weiterlesen
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus laden die Universität, die Stiftung Adam von Trott und das Literarische Zentrum Göttingen zu einer Lesung ein. Unter dem Titel „Ist das ein Mensch?“ tragen die Autorinnen Carolin Emcke und Lena Gorelik sowie die Schauspielerin und Autorin Maryam Zaree Texte von Überlebenden vor. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, … Weiterlesen
Wer sich für einen internationalen Austausch über Lehren und Lernen interessiert, kann vom 16. bis 18. November 2022 online an einigen Workshops der Enlight Teaching und Learning Conference teilnehmen. … Weiterlesen
Neue Runde im Dorothea Schlözer-Mentoringprogramm und im Dorothea Schlözer-Karrierecoaching: Das Mentoringprogramm richtet sich an Postdoktorand*innen und Doktorand*innen in der Übergangsphase und bietet diesen eine strukturierte Karriereberatung und -begleitung. Das Karrierecoaching bietet Coaching und Qualifizierungsangebote zur Karriereförderung von Postdoktorand*innen mit und ohne Führungsaufgaben. … Weiterlesen
Alle Uni-Angehörigen sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Ideen für ein Gartenprojekt im Alumni Student Garden zu bewerben. Ihre Vorschläge sollten sich mit zukunftsfähiger Landnutzung und/oder Umweltbildung befassen. Mögliche Themen sind zum Beispiel: Gemüseanbau auf Kleinstflächen, insektenfreundliche Stadtbegrünung oder wassersparender Anbau von Obst und Gemüse. Die Bewerbungsfrist endet am 4. Dezember 2022. … Weiterlesen
In unserem Blog CampusPost erzählt unsere Psychologie-Studentin Jasmin Abu-Aishah von ihrem Forschungspraktikum in Kanada. An der Toronto Metropolitan University forschte sie drei Monate lang zum Thema Kleptomanie. … Weiterlesen
Los geht es im November mit dem legendären Sprachtandemabend im ZHG. Auch unsere Reihe Alumni4students startet wieder. Insbesondere an Erstsemester richtet sich ein Workshop für Fragen zum Ankommen an der Uni. Sportfans können sich ab sofort für die Weihnachtsturniere in der Adventszeit anmelden. … Weiterlesen
Der Wahlvorstand möchte die Universität Göttingen über die Ergebnisse der Wahl zur Schwerbehindertenvertretung 2022 informieren: Katrin Gehrke konnte mit der Ausnahme einer Stimme, die wir leider ungültig erklären mussten, alle Stimmen erfolgreich einsammeln. Im Team der insgesamt zwölf Stellvertreter*innen führt Frank Witzel die Liste erneut mit sehr guten 70 Prozent der Stimmen auf seine Person an. … Weiterlesen
Die Online-Einbettung von Google Fonts steht in der datenschutzrechtlichen Kritik, da in aller Regel ohne Einwilligung der Besucher*innen von Webseiten deren IP-Adressen zu Google in die USA übermittelt werden, um Schriften aus dem Internet (nach)zuladen. Dringend wird angeraten, diese Praxis zu unterlassen und lokales Hosting der Google Fonts zu praktizieren. … Weiterlesen
Falls Sie Verträge haben, in denen die Verarbeitung von Daten in Drittländern durch Standardvertragsklauseln geregelt ist, die vor dem 27. September 2021 abgeschlossen wurden, besteht zum Ende dieses Jahres Handlungsbedarf. Die EU-Kommission hat die alten Standardvertragsklauseln durch neue ersetzt, die ab dem 27. Dezember 2022 auch in Altverträgen zu gelten haben. … Weiterlesen