Liebe Angehörige der Universität,
liebe Studierende,
ich begrüße Sie herzlich im neuen Jahr und hoffe, dass Sie über den Jahreswechsel Ruhe und Kraft tanken konnten. Ihnen allen wünsche ich alles erdenklich Gute und für 2022 einen hoffnungsvollen Start in das Jahr.
Noch vor Beginn der Lehrveranstaltungen möchte ich Sie über den Ablauf der kommenden Wochen informieren:
Nach Beratung im Krisenstab, … Weiterlesen
Die seit dem 16. Dezember 2021 geltenden Regeln werden bis zum Ende der Vorlesungszeit (11. Februar 2022) verlängert mit der Möglichkeit, in Ausnahmefällen Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Konkret heißt dies:
Alle Veranstaltungen, außer Praktika und Exkursionen, finden nur noch online statt.
Veranstaltungen mit Gruppen unter 50 Personen, wie zum Beispiel Übungen oder Seminare, können in begründeten Ausnahmefällen weiter in Präsenz durchgeführt werden.
Der Covid-19-Stufenplan Stufe 2 (seit Dezember 2021) und die Absage von Präsenzveranstaltungen außerhalb der Lehre und dienstlicher Veranstaltungen (seit November 2021) werden voraussichtlich bis 31. März 2022 verlängert. Sollte sich die Lage früher entspannen, wird die Krisenstabsleitung gegebenenfalls schon vorher diese Regelungen ändern. … Weiterlesen
Die ab Donnerstag, 16.12.2021 geltende Regelung zur Ausgestaltung des Lehrbetriebs wird bis einschließlich 14.01.2022 fortgeführt. Dies bedeutet:
Alle Veranstaltungen, außer Praktika, finden nur noch online statt. Ausnahmen können in begründeten Fällen gewährt werden, sofern die Lernziele nicht anderweitig erreicht werden können. Die Entscheidung dazu ist im Dekanat der jeweiligen Fakultät zu treffen. Die Krisenstabsleitung ist über eine Ausnahmeentscheidung umgehend zu informieren. … Weiterlesen
Der Betriebsärztliche Dienst bietet weiterhin Termine für Corona-Impfungen für Universitätsangehörige ab 30 Jahren an. Der nächste Termin findet am Montag, 10. Januar 2022, von 8.45 bis 15 Uhr nur nach Voranmeldung im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) statt.
Für
Universitätsangehörige ab 30 Jahren
Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen (alle mit Spikevax® von Moderna) möglich
Der Mindestabstand der Booster-Impfung zur zweiten Impfung gegen Covid-19 muss nach aktueller STIKO-Empfehlung nur noch drei Monate betragen.
Die Universität Göttingen bietet ihren Studierenden und Beschäftigten auch weiterhin einen kostenlosen, freiwilligen und empfindlichen PCR-Test an. Lassen Sie sich regelmäßig testen, auch wenn Sie geimpft oder genesen sind! … Weiterlesen
Schon mal vormerken: Die Hochschulwahlen finden in diesem Jahr vom 17. bis zum 24. Januar 2022 online statt. Studierende können die Gremien der studentischen und akademischen Selbstverwaltung wählen sowie über die Semestertickets (Kultursemesterticket, Bussemesterticket, Bahnsemesterticket) abstimmen. Über diese Tickets muss jedes Jahr neu abgestimmt werden und sie müssen mit einer Mindestanzahl an Stimmen bestätigt werden. … Weiterlesen
Projekt im Kopf und kein Geld? Die Universität Göttingen und die AKB Stiftung fördern erneut Studierende, die aus ihrem Studium heraus interessante Projektideen entwickeln. Insgesamt können bis zu 5.000 Euro für Ihre kreative Projektidee bewilligt werden. Die Ausschreibung richtet sich an alle immatrikulierten Studierenden; ausgenommen sind Promotionsstudierende. Einsendeschluss ist der 24. Januar 2022. … Weiterlesen
Der erste Newsletter des neuen Jahres bringt nur zwei Veranstaltungen, dafür aber jede Menge Ausschreibungen mit sich. Wer als guten Vorsatz „mehr Bewegung“ gefasst hat, findet im Programm des Hochschulsports viele Anregungen. … Weiterlesen
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) hat der Universität Göttingen Folgendes mitgeteilt: Die Landesregierung hat beschlossen, dass auch über den 31. Dezember 2021 hinaus eine weitere personelle Unterstützung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) mit dem Ziel einer möglichst lückenlosen Kontaktnachverfolgung erforderlich ist. … Weiterlesen