Liebe Angehörige der Universität,
und heute vor allem: Liebe Studierende,
ich begrüße Sie alle herzlich zur Vorlesungszeit im Sommersemester 2021 und freue mich, dass sich auch in diesem dritten Pandemiesemester wieder zahlreiche Studierende aus dem In- und Ausland dazu entschlossen haben, ihr Studium an der Universität Göttingen aufzunehmen.
Auch für mich ist dieses Sommersemester das erste in Göttingen und ich teile mit vielen von Ihnen die eigenwillige Erfahrung, … Weiterlesen
- Universitätspräsident begrüßt Studierende im Video / University president welcomes students in video
- Ansprache des Bundespräsidenten an die Studierenden / German President’s speech to students in Germany
- Online Kurse der Psychosozialen Beratungsstelle / German online courses of the Psychosocial Counselling
- Kennenlernabende / Opportunities to get involved in student life
- Laienschnelltests für Beschäftigte / Rapid antigen self-test for staff
- Homeoffice-Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt / Certificate for the tax office about working from home
- Führen auf Distanz – neue Termine und Themen / Leadership from a distance (in German)
- 13. April 2021: Beginn der öffentlichen Ringvorlesung / Start of public lecture series (in German)
- 15. April 2021: Georgia-Augusta-Dialog live – Gespräch mit dem neuen Präsidium / Online discussion with the new presidential board
- 29. April 2021: Online-Diskussion „Wer trägt die Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ / Live talk about cohesion in society (in German)
Studierende / Students 4.2
Beschäftigte / Staff 4.2
Allgemein / General 4.2
Studierende / Students 4.2
Universitätspräsident begrüßt Studierende im Video / University president welcomes students in video
Prof. Dr. Metin Tolan heißt alle Studierenden herzlich willkommen zum Sommersemester 2021 an der Universität Göttingen. In seinem Grußwort hebt er die 897 Erstsemester hervor, dankt allen für Geduld und Durchhaltevermögen und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen mit den Studierenden. … Weiterlesen
Ansprache des Bundespräsidenten an die Studierenden / German President’s speech to students in Germany
Zum Beginn des Sommersemesters 2021 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle Studierenden begrüßt. Die Rede wurde am Montag, 12 April 2021, live übertragen und ist als Mitschnitt mit wahlweise deutschen oder englischen Untertiteln online zu finden. … Weiterlesen
Online Kurse der Psychosozialen Beratungsstelle / German online courses of the Psychosocial Counselling
Motivation und Zeitmanagement, effektiver Arbeiten und Strategien gegen Prüfungsangst: Auch in diesem Semester bietet die Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks (PSB) wieder Online-Kurse für Studierende an. … Weiterlesen
Kennenlernabende / Opportunities to get involved in student life
Ob Radio, Unternehmensberatung oder Arbeit mit Geflüchteten: In vielen studentischen Gruppen und Initiativen können Sie sich engagieren. Zu Beginn des Sommersemesters bieten die meisten von ihnen Einsteiger*innenabende an. Auch der Hochschulsport, das studentische Theater und die Evangelische Studierendengemeinde laden zu Kennenlernabenden ein. … Weiterlesen
Beschäftigte / Staff 4.2
Laienschnelltests für Beschäftigte / Rapid antigen self-test for staff
Bund und Länder haben beschlossen, die Covid-Tests auszuweiten. Teil dieser Strategie sind kostenlose wöchentliche PoC-Antigen-Schnelltests („Bürgertest“). Auch die Arbeitgeber sind aufgefordert, ihren Beschäftigten Schnelltests zur Verfügung zu stellen. Das Land Niedersachsen beginnt nun ein Projekt zur Selbsttestung und Ermittlung der Effektivität von Schnelltests und stellt der Universität Göttingen sogenannte Laienschnelltests für ihre Beschäftigten (nicht für Studierende) zur Verfügung. … Weiterlesen
Homeoffice-Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt / Certificate for the tax office about working from home
In letzter Zeit kommen vermehrt Anfragen auf, wie beziehungsweise wer Mitarbeiter*innen die Homeoffice-Tage zur Vorlage beim Finanzamt bescheinigt. Eine Bestätigung bezüglich des individuellen Personaleinsatzes im Homeoffice durch die Verwaltung ist an dieser Stelle nicht möglich. Der konkrete individuelle Umfang des Homeoffice kann nur innerhalb der Einrichtung, in aller Regel durch die direkte Führungskraft, festgestellt werden. … Weiterlesen
Führen auf Distanz – neue Termine und Themen / Leadership from a distance (in German)
Der Bereich Personal- und Organisationsentwicklung bietet weitere Termine mit neuen Themenschwerpunkten zum Führen auf Distanz für Führungskräfte an. Impulse von der Trainerin Gesine Engelage-Meyer von teamelephant wechseln sich ab mit der Möglichkeit des Austauschs untereinander. So entstehen kurzweilige 90 Minuten, in denen Sie sich intensiv mit den Inhalten auseinandersetzen können. … Weiterlesen
Allgemein / General 4.2
13. April 2021: Beginn der öffentlichen Ringvorlesung / Start of public lecture series (in German)
„Die extreme Rechte – Bedrohungen und Gegenstrategien“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung im Sommersemester 2021. Extrem rechte Ideologien, Bewegungen und die damit einhergehende Gewalt sind auf dem Vormarsch: Die zugehörigen Sichtweisen und Phrasen tauchen immer öfter auch im Alltag auf – sichtbar nicht nur durch Schmierereien an Universitätsgebäuden. … Weiterlesen
15. April 2021: Georgia-Augusta-Dialog live – Gespräch mit dem neuen Präsidium / Online discussion with the new presidential board
Am Donnerstag, 15. April 2021, findet um 19 Uhr der erste „Georgia-Augusta-Dialog live“ pandemiebedingt als Videokonferenz statt.
Universitätspräsident Prof. Dr. Metin Tolan und die bisherigen und neuen Mitglieder des Präsidium werden über ihre kommenden Pläne und Ziele informieren und sich vor allem den Fragen aller Universitätsangehörigen stellen. Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt und ist hochschulöffentlich. … Weiterlesen
29. April 2021: Online-Diskussion „Wer trägt die Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ / Live talk about cohesion in society (in German)
Das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Universität Göttingen ist einer von elf Standorten des bundesweiten Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Eine mehrteilige Reihe, die „Göttinger Gespräche zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt (GGGZ)“, wird die Forschung des FGZ Göttingen zu den Themenfeldern Arbeit, Lebensweisen und öffentliche Güter begleiten.
Die Auftaktveranstaltung stellt die Frage „Wer trägt die Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“. … Weiterlesen