Liebe Angehörige der Universität,
liebe Studierende,
Sie alle haben in den vergangenen Wochen durch die Berichterstattung in den lokalen und überregionalen Medien mitbekommen, dass sich ein Professor unserer Universität in einem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung im Amt befindet. Das Landgericht Göttingen ist nun zu einem Urteil gekommen, das weitere mediale Aufmerksamkeit erregt und noch nicht rechtskräftig ist. … Weiterlesen
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) hat der Universität Göttingen erneut das VBL-Gütesiegel verliehen. Die Universität wurde damit zum zweiten Mal für die professionelle und sichere Umsetzung der betrieblichen Altersversorgung ausgezeichnet. … Weiterlesen
Am Sonnabend, 9. Juli 2022, veranstalten die Universität Göttingen und ihre Partner am Göttingen Campus von 17 bis 24 Uhr die 5. Nacht des Wissens. Alle Universitätsangehörigen sind aufgerufen, ihre Vorschläge und Ideen für Infostände, Mitmachaktionen, Vorträge, Präsentationen und vieles mehr in die interne Datenbank der Nacht des Wissens einzutragen. … Weiterlesen
Viele Menschen an unserer Universität setzen sich derzeit ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Alumni Göttingen e.V. kann ihnen schnell und unkompliziert mit Geld und Unterkunftsvermittlung helfen, wo es unseren bewährten Strukturen der Abteilung Göttingen International nicht möglich ist. … Weiterlesen
Die Universität Göttingen engagiert sich in der Prävention wissenschaftlichen Fehlverhaltens und bietet Beratung zu den Standards wissenschaftlicher Praxis an. Als zentrale Einrichtung steht die Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis allen Mitgliedern der Universität als erste Ansprechpartnerin für eine vertrauliche Beratung zur Verfügung. … Weiterlesen
Die Georg-August-Universität Göttingen hat ein neues Logo! Viele Jahre hat das bisherige Logo mit seinem doppelt verschlungenen G und A und der darin integrierten kleinen Jahreszahl den Auftritt der Universität geprägt. Das neue Logo trägt das bisherige Logo in sich, hat aber ein deutlich frischeres und modernes Design. … Weiterlesen
Was der Boden noch erzählen kann, auch wenn längst kein Stein mehr steht, das haben Göttinger Archäologiestudierende jetzt in einer Ausgrabung im ostfriesischen Weener gelernt. In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten Nationalsozialisten die dortige Synagoge bis auf die Grundmauern nieder. Zwei Wochen haben die angehenden Archäolog*innen nun „im Feld“ gearbeitet und die Gebäudegrundrisse dokumentiert, … Weiterlesen
Zum Vorlesungsbeginn wird es merklich voller: Die Kennenlernabende starten mit dem Infoabend vom ThoP. AOV, Unichor und Uniorchester suchen neue Mitglieder und bieten Vorstellungstermine an. Wenn’s gerade nicht so rund läuft, finden Sie in den Kursen der Psychosozialen Beratungsstelle und in der studentischen Nightline Unterstützung. … Weiterlesen