Newsletter der Universität Göttingen

UniNews 6.4 (25. Juni 2021)

    Studierende / Students 6.4

  • Erhöhung der individuellen Regelstudienzeit um ein weiteres Semester / Increase in student standard period of study by another semester
  • 9. Juli 2021: Online-Diskussion „Studium in Zeiten von Corona – das Wintersemester?“ / Online forum „Studying in time of corona – upcoming winter semester?“
  • Eine für alle: Die Studierendenbefragung in Deutschland / One for All: The Student Survey in Germany
  • Allgemein / General 6.4

  • 29. Juni 2021: Podiumsdiskussion: Research Diplomacy und individuelle Repressionserfahrung (auf Englisch) / Research Diplomacy vs. Individual Experiences of Repression
  • Artwalk – Kunst-Spaziergang durch die Göttinger Innenstadt / Art walk through Göttingen city centre
  • Ausflugstipp für’s Wochenende: Café-Eröffnung in der Stiftung Adam von Trott / Tip for a weekend trip: Café opening at the Association Adam von Trott
  • CampusPost: „Gute Lehre hat viele Gesichter“ / The many faces of good teaching (in German)
  • Podcast „Science Talk – Uni Göttingen“, sechste Folge: Prof. Dr. Holger Kreft (in German)
  • Alumni Göttingen Online: Von der Entzündung zur Demenz – wie Neuroinflammation und Alzheimer zusammenhängen / Alumni Göttingen Online: How Neuroinflammation and Alzheimer’s Disease are related (in German)
  • Online-Diskussion mit Göttinger OB-Kandidat*innen / Online discussion with Göttingen’s mayoral candidates (in German)
  • Beschäftigte / Staff 6.4

  • Telefonische Erreichbarkeit im HomeOffice: Jabber / Using Jabber as a softphone app for HomeOffice
  •  

Studierende / Students 6.4


Erhöhung der individuellen Regelstudienzeit um ein weiteres Semester / Increase in student standard period of study by another semester

SUB_Corona_3040_72dpi_3

Das Land Niedersachsen hat mit Blick auf die anhaltende Corona-Pandemie die Erhöhung der individuellen Regelstudienzeit um ein weiteres, drittes Semester geregelt. … Weiterlesen

9. Juli 2021: Online-Diskussion „Studium in Zeiten von Corona – das Wintersemester?“ / Online forum „Studying in time of corona – upcoming winter semester?“

In unserer Talkrunde „Studium in Zeiten von Corona“ stehen zum Ende der Vorlesungszeit Infos und Fragen rund um das kommende Wintersemester auf dem Programm. Universitätspräsident Prof. Dr. Metin Tolan, Studierendenvertreter*innen, Studiendekan*innen sowie Vertreter*innen der Verwaltung sind auf dem Podium. … Weiterlesen

Eine für alle: Die Studierendenbefragung in Deutschland / One for All: The Student Survey in Germany

einefueralle_Banner_Info_statisch_300x250

Zurzeit werden alle Studierenden der Universität Göttingen angeschrieben und um Teilnahme an der „Studierendenbefragung in Deutschland“ gebeten. In dieser Erhebung wurden vier Befragungen zusammengeführt. Damit wird diese Umfrage zu einer der größten Studierendenbefragung in Deutschland. … Weiterlesen

Allgemein / General 6.4


29. Juni 2021: Podiumsdiskussion: Research Diplomacy und individuelle Repressionserfahrung (auf Englisch) / Research Diplomacy vs. Individual Experiences of Repression

2021_Gastwissenschaft_210330_Plakat_Goettingen

In vielen Staaten werden Wissenschaftler*innen wegen ihrer Arbeit unter Druck gesetzt oder sogar verfolgt. Wie soll die akademische Welt damit umgehen? … Weiterlesen

Artwalk – Kunst-Spaziergang durch die Göttinger Innenstadt / Art walk through Göttingen city centre

Endlich wieder Kunst anschauen dürfen, und das unter Corona-Sicherheitsbedingungen! Der Verein KUNST e.V. präsentiert eine dreiwöchige Ausstellung von Kunstwerken mitten in der Göttinger Innenstadt. … Weiterlesen

Ausflugstipp für’s Wochenende: Café-Eröffnung in der Stiftung Adam von Trott / Tip for a weekend trip: Café opening at the Association Adam von Trott

Stiftung-Adam-von-Trott_2020-09-11_D800_9334

Unser Kooperationspartner, die Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V., lädt zur Eröffnung ihres neu eingerichteten Terrassen-Cafés alle Interessierten am Sonntag, 27. Juni 2021, zwischen 14 und 17 Uhr herzlich nach Imshausen (bei Bebra) ein. … Weiterlesen

CampusPost: „Gute Lehre hat viele Gesichter“ / The many faces of good teaching (in German)

Katrin Meyer 2021

Was macht gute Lehre aus? Dr. Katrin Meyer von der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie schafft interaktive „Theorie-Erlebnisse“. … Weiterlesen

Podcast „Science Talk – Uni Göttingen“, sechste Folge: Prof. Dr. Holger Kreft (in German)

Wie hängen ökologische und soziale Vielfalt zusammen? Und was verbirgt sich hinter dem Begriff „Diversity Turn“? Diese Fragen stellen wir Prof. Dr. Holger Kreft, Professor für Biodiversität, Makroökologie und Biogeographie an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen. … Weiterlesen

Alumni Göttingen Online: Von der Entzündung zur Demenz – wie Neuroinflammation und Alzheimer zusammenhängen / Alumni Göttingen Online: How Neuroinflammation and Alzheimer’s Disease are related (in German)

AGO Nordström Bio 2021 Event (2)

Die Alzheimer-Krankheit gilt als eine der größten Herausforderungen für unser Gesundheitssystem. Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland leiden momentan an Alzheimer, Tendenz steigend. … Weiterlesen

Online-Diskussion mit Göttinger OB-Kandidat*innen / Online discussion with Göttingen’s mayoral candidates (in German)

ob

Am Montag, 21. Juni 2021, fand eine Online-Diskussion des Arbeitskreises Wissenschaft/Hochschulen und des Göttingen Campus mit den fünf Göttinger OB-Kandidat*innen statt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist online unter www.goettingen-campus.de/ob-wahl zu finden. … Weiterlesen

Beschäftigte / Staff 6.4


Telefonische Erreichbarkeit im HomeOffice: Jabber / Using Jabber as a softphone app for HomeOffice

Bei Arbeit im Homeoffice wird zur Erreichbarkeit vielfach die dienstliche Rufnummer auf die private Festnetznummer oder die dienstliche oder private Mobilnummer weitergeleitet. Diese Weiterleitungen verursachen bei jedem Anruf die üblichen Gesprächsgebühren für Anrufe nach extern, die den jeweiligen Kostenstelle über die Telefonabrechnung in Rechnung gestellt werden.
Häufig werden auch private Festnetzanschlüsse oder Mobiltelefone für dienstliche Anrufe genutzt, … Weiterlesen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt