Liebe Angehörige der Universität,
liebe Studierende,
mit großer Hoffnung und gespannter Erwartung blicken wir auf die kommenden Monate des Jahres 2023. Nicht nur unsere neuen Clusterinitiativen werden im Rahmen der Exzellenzstrategie Ende Mai einzureichen sein, auch der Strategieprozess Forschung wird weiter voranschreiten und im Laufe des Jahres zu einem vorläufigen Abschluss gelangen.
Seit meinem Amtsantritt im April 2021 haben wir dank der Unterstützung zahlreicher Akteur*innen aus unserer Universität und dem Göttingen Campus an einem nachhaltigen und auf die Zukunft gerichteten Konzept zur Forschungsstrategie der Universität Göttingen gearbeitet und gefeilt. … Weiterlesen
Mit dem weitgehenden Auslaufen von pandemiebedingten Beschränkungen zum 1. Februar 2023 hat das Präsidium auch den Corona-Stufenplan der Universität Göttingen (bisher: Stufe 0) und die dort beschriebenen Regelungen und Einschränkungen außer Kraft gesetzt. Das Campus-Covid-Screen-Programm wird noch bis zum 24. Februar 2023 angeboten. … Weiterlesen
Der Hochschulsport der Universität Göttingen lädt alle Tanzbegeisterten herzlich zur Gala „Hochschulsport Goes Dance“ ein. Unter dem Motto „Circle of Life“ stellen rund 250 Tänzer*innen am Sonnabend, 4. Februar 2023, ihre Choreografien vor – vom klassischen Ballett über Rock ’n Roll bis zum Modern Dance. … Weiterlesen
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf das Gesundheitswesen aus? In der nächsten Enlight-Lecture „Health and Wellbeing“ am Mittwoch, 8. Februar 2023, stellen drei Expert*innen ihre aktuelle Arbeit vor. Die Vorträge thematisieren die Öffnung des Zugangs zu elektronischen Gesundheitsdiensten für digital nicht vorgebildete Personen, die digitale Unterstützung von Menschen mit psychischen Krankheiten sowie den Umgang mit digitalen Akten von minderjährigen Patient*innen. … Weiterlesen
Die Universität Göttingen hat die erste Förderrunde der neuen Programmsäule „Karriereförderung von Wissenschaftlerinnen“ im Dorothea Schlözer-Programm ausgeschrieben. Antragsberechtigt sind Wissenschaftlerinnen ab der Studienabschlussphase bis zur späten Postdoc-Phase. … Weiterlesen
Immer mehr Beschäftigte müssen Beruf und Pflege vereinbaren. Ob plötzlich eintretend, sich schleichend ankündigend oder lang andauernd – Pflegesituationen und ihre Vereinbarkeitsherausforderungen sind sehr individuell. Auf zuverlässige Informationen und praktische Tipps sind alle angewiesen: Wie organisiert man die Pflege einer nahestehenden Person neben dem Beruf/der Wissenschaft? … Weiterlesen
Internationale Wissenschaftler*innen mit abgeschlossener Promotion, die für mehr als vier Wochen nach Göttingen kommen, finden im Welcome Centre Unterstützung rund um ihren Gastaufenthalt. Das Team in der Abteilung Göttingen International (GI) bietet Unterstützung, um die Ankunft und den Aufenthalt vor Ort so angenehm wie möglich zu machen und die Kolleg*innen an den Fakultäten zu entlasten. … Weiterlesen
Der Personalrat hat eine Informationsbroschüre mit dem Titel „Basiswissen Wissenschaftliche Mitarbeitende“ veröffentlicht, die Sie auf der Homepage des Personalrats herunterladen oder direkt anschauen können. … Weiterlesen
Ins neue Jahr rauchfrei zu starten – das ist jedes Jahr der Wunsch vieler Raucher*innen. Einmal noch zu Silvester beim Feiern zu rauchen und dann den Suchtkreislauf endgültig für sich zu beenden, ist für viele ein dringlicher Neujahrsvorsatz. Die meisten hoffen auch, dass dies ihr idealer Zeitpunkt für den Rauchstopp sein wird. … Weiterlesen
Das Semesterende naht und hat die Prüfungsphase im Schlepptau. Wer Abwechslung will, stöbert im Sportprogramm für die Semesterferien, schaut in das Kursprogramm des Studentenwerks oder plant schon mal einen ZESS-Kurs. Ein Abend mit Tipps zum günstigen Leben und ein Workshop für Doktorand*innen runden das Angebot ab. … Weiterlesen