Liebe Angehörige der Universität,
liebe Studierende,
erneut – und rasch – steigen die Corona-Zahlen und viele von Ihnen fragen sich – und uns –, ob wir mit unserem aktuellen Konzept noch richtig arbeiten können oder dies nicht den Umständen anpassen sollten. Hinzu kommt, dass auch die aktuelle Allgemeinverfügung der Stadt Göttingen Gültigkeit für Teile des universitären Lebens hat. … Weiterlesen
Am Freitag, 19. November 2021, findet um 14.30 Uhr eine Trauerfeier für Prof. Dr. Ulf Diederichsen in der Nikolaikirche in Göttingen statt. Aufgrund der begrenzten Zahl der Sitzplätze können dort nur persönlich eingeladene Gäste teilnehmen. Die Universität überträgt die Trauerfeier aber per Video in die Aula am Wilhelmsplatz. Hier geht es zur Anmeldung. … Weiterlesen
Die Abteilung IT weist darauf hin, dass derzeit wieder vermehrt versucht wird, Rechner mit der Schadsoftware Emotet zu infizieren. Der Angriff erfolgt über E-Mails, in denen Links zur Schadsoftware oder direkt ein Anhang mit der Schadsoftware enthalten ist. … Weiterlesen
Sechs Teams von Bachelorstudierenden haben im vergangenen Sommersemester ihre ersten Forschungsprojekte erarbeitet. Zur Präsentation der Ergebnisse am Mittwoch, 24. November 2021, lädt die Universität Göttingen herzlich ein. Sie findet im Adam-von-Trott-Saal des Tagungs- und Veranstaltungshauses Alte Mensa am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 18 Uhr. … Weiterlesen
Im Georgia-Augusta-Dialog steht der Entwurf für ein Empfehlungspapier zur Weiterentwicklung von Forum Wissen, Kulturforum und Biodiversitätsmuseum zur Diskussion. Alle Angehörigen der Universität sind eingeladen, den Entwurf zu kommentieren und weitere Vorschläge und Ergänzungen zu machen. Der Entwurf wird zudem an zwei Terminen im Dezember im Rahmen eines „Georgia-Augusta-Dialogs live“ hochschulöffentlich diskutiert. … Weiterlesen
Wiedersehen mit alten Bekannten und Wegbegleiter*innen: Die Universität Göttingen und Alumni Göttingen e.V. laden Ehemalige der Universität am Sonnabend, 27. November 2021, zum diesjährigen virtuellen Alumni-Tag ein. In einem umfangreichen Online-Programm erfahren die Ehemaligen, was und wie heutzutage an der Universität Göttingen studiert und geforscht wird. … Weiterlesen
Der Senat der Universität Göttingen hat eine neue Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis beschlossen, die die bislang gültige Ordnung aus dem Jahr 2016 ablöst. Mit der Ordnung setzt die Universität den Kodex der „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft rechtsverbindlich um und schafft somit die Voraussetzung für den weiteren Erhalt von DFG-Fördergeldern. … Weiterlesen
Die Universität Göttingen ist Partner im Gründungsprojekt „Makers of Tomorrow“ des Bundeskanzleramtes. Zum Projekt gehören ein Onlinekurs für Studierende und eine Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 25. November 2021, im Tagungszentrum an der Historischen Sternwarte. … Weiterlesen
Die kommende Woche startet mit unserer dreitägigen Praxisbörse. Hilfe bei Hausarbeiten und wissenschaftlichen Texten bietet die XXL-Sprechstunde. Außerdem erwartet Sie eine Showdebatte, ein Vortrag zu Frauen in der Unternehmensberatung und ein neues Zertifikatsangebot. Reinschauen lohnt sich! … Weiterlesen