Kurz vor Semesterbeginn und im Zeichen steigender Infektionszahlen enthält unser aktueller Newsletter einige Änderungen und Klarstellungen zu den Regelungen rund um Corona – aber natürlich auch Hinweise auf Veranstaltungen wie den Beginn der öffentlichen Ringvorlesung in der kommenden Woche, und neue oder wieder aufgenommene Service-Leistungen wie beispielsweise die neuen (alten) Öffnungszeiten der SUB. Besonders möchten wir Sie außerdem auf den Start der elektronischen Kontaktdatenerfassung aufmerksam machen. … Weiterlesen
- „Allgemeine Hygieneregeln“ ersetzen Maßnahmekatalog / „General hygiene rules“ to replace “Maßnahmekatalog” (Regulations and measures for protection against infection)
- Software zur Kontaktdatenerfassung startklar / Software to collect contact details: ready to go!
- O-Phasen-Veranstaltungen im Wintersemester / Orientation (O-Phase) events in the winter semester
- SUB: neue alte Öffnungszeiten und Umfrage zum Sommersemester / SUB: back to old opening hours and survey
- Blutspende am Klinikum wieder geöffnet / Blood donating needed at the University hospital
- 27. Oktober 2020: „Ursprünge“ – Beginn der öffentlichen Ringvorlesung / „Origins“: Start of public lecture series
- 4. November 2020: Alumni-Tag / Alumni Day
- Ersatz für die Chipkarte / Replacement for broken student ID
- Sport: Welcome Day für Erstis / University Sports: Welcome Day for Freshers
- Zertifikatsprogramm „Building International Careers“ / Certificate programme „Building International Careers“
- Europa macht Schule: Gaststudierende und Mitglieder gesucht / Europe meets School: guest students and team members wanted
- Bücherwunsch / Book acquisition programme for students
- Klarstellung zur Maskenpflicht / Clarification about the obligation to wear face masks
- Umgang mit Krankheitssymptomen, Quarantäne und coronabedingt temporär fehlender Kinderbetreuung / Dealing with symptoms of disease, quarantine and short-term lack of childcare due to Covid-19
- Dienstreisen innerhalb Deutschlands / Travelling for work within Germany
Allgemein / General 10.2
Studierende / Students 10.2
Mitarbeiter*innen / Staff 10.2
Allgemein / General 10.2
„Allgemeine Hygieneregeln“ ersetzen Maßnahmekatalog / „General hygiene rules“ to replace “Maßnahmekatalog” (Regulations and measures for protection against infection)
Aufgrund des nun stattfindenden reduzierten Präsenz-Betriebs ist der Maßnahmenkatalog (2.2) von den „Allgemeinen Hygieneregeln“ (Hygienekonzept) abgelöst worden. Im Wesentlichen bestehen die Allgemeinen Hygieneregeln aus dem ehemaligen Kapitel 1 (Allgemeine Verhaltensregeln) des Maßnahmenkatalogs. … Weiterlesen
Software zur Kontaktdatenerfassung startklar / Software to collect contact details: ready to go!
Gerade angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens sind die Erfassung und die Angabe korrekter Kontaktinformationen in Veranstaltungen notwendig, um Präsenzveranstaltungen an der Universität durchführen zu können. Aufgrund der Niedersächsischen Corona-Verordnung muss die Universität Kontaktdaten für die Teilnahme an Veranstaltungen erheben und bei Bedarf dem Gesundheitsamt zur Verfügung stellen. … Weiterlesen
O-Phasen-Veranstaltungen im Wintersemester / Orientation (O-Phase) events in the winter semester
Auf mehrfache Nachfrage aus der Universität hat sich das Präsidium darauf verständigt, dass die O-Phase in der kommenden Woche im Interesse unserer neuen Studierenden wie geplant und im Dokument Eckpunkte zur Durchführung der O-Phase im Wintersemester 2020/21 (PDF, 16.09.2020) entworfen stattfinden kann. … Weiterlesen
SUB: neue alte Öffnungszeiten und Umfrage zum Sommersemester / SUB: back to old opening hours and survey
Ab sofort ist die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) wieder wie gewohnt geöffnet: Montag bis Freitag 8 bis 24 Uhr, Sonnabend und Sonntag 9 bis 22 Uhr. … Weiterlesen
Blutspende am Klinikum wieder geöffnet / Blood donating needed at the University hospital

Ihr Blut kann Leben retten: Ab sofort hat der Blutspendedienst am Klinikum wieder geöffnet. Mit der neuen Besucherregelung in der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) können jetzt wieder Blutspender*innen direkt ins Klinikum kommen. … Weiterlesen
27. Oktober 2020: „Ursprünge“ – Beginn der öffentlichen Ringvorlesung / „Origins“: Start of public lecture series

„Ursprünge“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung im Wintersemester 2020/2021 an der Universität Göttingen. Sowohl natur- als auch geisteswissenschaftliche Disziplinen widmen sich der Erforschung von Aspekten, denen der Ursprungsbegriff zugrunde liegt. … Weiterlesen
4. November 2020: Alumni-Tag / Alumni Day
Der Göttinger Alumni-Tag ist die alljährliche Gelegenheit, sich mit alten Freund*innen in Göttingen wiederzusehen und neue Bekanntschaften zu machen! Dieses Jahr kann auch der Alumni-Tag 2020 nicht wie gewohnt stattfinden. Alumni Göttingen lädt deshalb am Mittwoch, 4. November 2020, alle Interessierten herzlich zu zwei kurzweiligen virtuellen Stunden ein. … Weiterlesen
Studierende / Students 10.2
Ersatz für die Chipkarte / Replacement for broken student ID
Gute Nachrichten vor dem Vorlesungsbeginn: Ab sofort erhalten Sie den Ersatz für kaputte, verlorene oder unleserliche Studienausweise wieder direkt vor Ort! Dazu müssen Sie vorab telefonisch einen Termin in der Studienzentrale am Wilhelmsplatz 4 vereinbaren (Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr unter Telefon 0551/39-26139). … Weiterlesen
Sport: Welcome Day für Erstis / University Sports: Welcome Day for Freshers
Hallo Erstis! Neu in Göttingen? Dann auf zum Welcome Day vom Hochschulsport am Donnerstag, 29. Oktober 2020. Einen Nachmittag lang können Sie Sportangebot und Räumlichkeiten kennenlernen und ausprobieren. … Weiterlesen
Zertifikatsprogramm „Building International Careers“ / Certificate programme „Building International Careers“
Sind Sie auf der Suche nach einer Stelle oder einem Praktikum im Ausland? Bewerben Sie sich jetzt für das Zertifikatsprogramm „Building International Careers“ in englischer Sprache. Ein Semester lang unterstützt Sie der Career Service bei der Planung Ihrer internationalen Karriere. … Weiterlesen
Europa macht Schule: Gaststudierende und Mitglieder gesucht / Europe meets School: guest students and team members wanted
Die Initiative „Europa macht Schule“ sucht europäische Gaststudierende, die Lust haben, an einer Schule ein kleines Projekt über ihre Heimat zu machen. Informationen und Anmeldung bis zum 29. November 2020 unter www.europamachtschule.de/anmeldung-gaststudierende. … Weiterlesen
Bücherwunsch / Book acquisition programme for students
Sie studieren an der Uni Göttingen und benötigen für die Haus- oder Abschlussarbeit ein Buch, das nicht in Göttingen zu bekommen ist? Dann können Sie es über die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) bestellen. … Weiterlesen
Mitarbeiter*innen / Staff 10.2
Klarstellung zur Maskenpflicht / Clarification about the obligation to wear face masks
Zur Klarstellung des Beschlusses des Präsidiums vom 30. September 2020 (Amtliche Mitteilungen I der Universität Göttingen vom 1. Oktober 2020/Nr. 55, Seite 1203) wird darauf hingewiesen, dass die Beschäftigten der Universität auch am Arbeitsplatz eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen haben, wenn dies die anerkannten Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 erforderlich machen, … Weiterlesen
Umgang mit Krankheitssymptomen, Quarantäne und coronabedingt temporär fehlender Kinderbetreuung / Dealing with symptoms of disease, quarantine and short-term lack of childcare due to Covid-19
Im verlinkten Dokument finden Sie hilfreiche Informationen zum Umgang mit Krankheitssymptomen, Quarantäne und coronabedingt fehlender Kinderbetreuung sowie den entsprechenden arbeits- bzw. dienstrechtlichen Auswirkungen. Für Fragen wenden Sie sich gern an Ihre*n zuständigen Personalsachbearbeiter*in. … Weiterlesen
Dienstreisen innerhalb Deutschlands / Travelling for work within Germany
Seit dem 15. Juni 2020 sind im Vertrauen auf einen verantwortungsbewussten persönlichen Umgang mit dieser besonderen Situation Dienstreisen innerhalb Deutschlands wieder nach dem regulären Genehmigungsverfahren ohne vorherige Zustimmung durch den Krisenstab möglich. Die Beantragung der Dienstreisen erfolgt seit dem 1. Oktober 2020 grundsätzlich nur noch über den Lucom-Dienstreiseantrag. … Weiterlesen