Newsletter der Universität Göttingen

UniNews 9.1 (9. September 2022)

    Beschäftigte / Staff 9.1

  • 16. September 2022: Georgia-Augusta-Dialog zum Projekt Pro.Admin (in German)
  • Open Science Meet-up zum Thema “Open Education” / Open Science Meet-up on “Open Education”
  • Studierende / Students 9.1

  • Termine und Ausschreibungen für Studierende / Events and Calls for Students
  • Allgemein / General 9.1

  • Absenkung der Raumtemperatur und Thermostate / Information on lowering room temperature and using thermostats (in German)
  • Heute: Gesprächskonzert „Die Vier Jahreszeiten im (Klima)Wandel / The Four Seasons in (Climate) Change“
  • Enlight Lecture: „Equity in Science & Technology”
  • Postdoc Appreciation Week from 19 to 23 September 2022
  • Jahresbericht 2021 / Annual Report 2021
  • Video zur guten wissenschaftlichen Praxis / Video on good research practice
  • „science & arts“ beim Göttinger Literaturherbst 2022 (in German)
  • Göttingen spart Watt / Göttingen saves watts (in German)
  • Stadt sucht Wahlhelfer*innen für den 9. Oktober 2022 / City seeks election workers (in German)
  •  

Beschäftigte / Staff 9.1


16. September 2022: Georgia-Augusta-Dialog zum Projekt Pro.Admin (in German)

Erfolgreiche Organisationen zeichnet die Notwendigkeit aus, sich zu verändern und kontinuierlich weiterzuentwickeln: Qualität steigern, Strukturen vereinfachen, Prozesse modernisieren, Kommunikation verbessern, Flexibilität und Agilität fördern, neue Wege gehen. Diesen Themen wird sich das Projekt Pro.Admin unter anderem im Rahmen eines umfangreichen Changemanagement-Prozesses für die Zentralverwaltung und zentralen Einrichtungen der Universität Göttingen widmen. … Weiterlesen

Open Science Meet-up zum Thema “Open Education” / Open Science Meet-up on “Open Education”

Eröffnungsveranstaltung des Digital Creative Space am Montag, 04. Juli 2022, in der Zentralbibliothek der SUB. Der 360 Quadratmeter große DCS befindet sich an der Stelle der ehemaligen Aus- und Fernleihe im Erdgeschoß.

Das Ziel, frei verfügbare Bildung anzubieten und nutzen zu können, wird mit dem Oberbegriff „Open Education“ bezeichnet. Es reicht von der Öffnung von Lehr- und Lernressourcen, Unterrichtsplänen und anderen Materialien unter offenen Lizenzen (Open Educational Resources, OER) bis hin zur Entwicklung und Anwendung offener und partizipativer Lehr- und Lerntechniken (Open Educational Practices, OEP). … Weiterlesen

Studierende / Students 9.1


Termine und Ausschreibungen für Studierende / Events and Calls for Students

DAAD-Göttingen-19-06-27-263

Motivationshilfe für den Flow beim Schreiben bieten die „Digitalen Tage der aufgeschobenen Schreibprojekte“. Speziell an neue internationale Studierende richtet sich die Pre-Arrival Online-Einführungswoche. Ausschreibungen runden das Angebot der kommenden Wochen ab. … Weiterlesen

Allgemein / General 9.1


Absenkung der Raumtemperatur und Thermostate / Information on lowering room temperature and using thermostats (in German)

THERMO

In Ergänzung der bisherigen Nachrichten zur Energieversorgung und vor allem zum Heizen im Winter haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen hier zusammengestellt. Weitere Informationen, Ansprechpartner*innen sowie die Möglichkeit, uns Fragen und Anregungen zu senden, finden Sie auch unter www.uni-goettingen.de/energie. … Weiterlesen

Heute: Gesprächskonzert „Die Vier Jahreszeiten im (Klima)Wandel / The Four Seasons in (Climate) Change“

Webbanner_Vivaldi_Format_3-2

Für Kurzentschlossene: Das Göttinger Barockorchester führt heute Abend zum ersten Mal eine Neuinterpretation von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ auf. Das Gesprächskonzert mit dem Titel „Die Vier Jahreszeiten im (Klima)Wandel“ beginnt um 19.30 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz und wird auch live gestreamt.
  … Weiterlesen

Enlight Lecture: „Equity in Science & Technology”

Enlight_TL_

Gleichberechtigung in Wissenschaft und Technologie ist das Thema der nächsten Enlight-Lecture am Mittwoch, 14. September 2022. Sie wird ab 18 Uhr online im Livestream übertragen. Anschließend ist ein Netzwerk-Treffen für Wissenschaftler*innen der Enlight-Universitäten geplant. … Weiterlesen

Postdoc Appreciation Week from 19 to 23 September 2022

Postdoc apprecation week logo another one

As part of Postdoc Appreciation Week (PAW), Universities, research centres and networks across Germany are coming together to celebrate the outstanding contributions that Postdocs make to research, teaching, administration and much more.  There are many online events open to all researchers as part of PAW, which runs from 19 to 23 September 2022. … Weiterlesen

Jahresbericht 2021 / Annual Report 2021

Einen Rückblick auf das vergangene Jahr bietet der Jahresbericht 2021 der Universität Göttingen. Er wirft ein Schlaglicht auf zahlreiche wichtige Themen des vergangenen Jahres wie studieren und lehren in Zeiten von Corona, Forschungsthemen an der Universität Göttingen oder die fortschreitende Digitalisierung. … Weiterlesen

Video zur guten wissenschaftlichen Praxis / Video on good research practice

Warum sollten Studierende, Lehrende und Forschende der Universität Göttingen die Standards der guten guten wissenschaftlichen Praxis einhalten? Was heißt das in der alltäglichen Praxis? … Weiterlesen

„science & arts“ beim Göttinger Literaturherbst 2022 (in German)

litherbst

Literatur trifft Wissenschaft: Die Universität Göttingen ist auch in diesem Jahr wieder mit vier Veranstaltungen in der Reihe „science & arts“ beim Göttinger Literaturherbst vertreten. Die Themen reichen von fabelhaften Rebellen über einen Live-Lese-Lauf durch das Forum Wissen bis zu Klima und Biodiversität, es lesen, sprechen und diskutieren unter anderem Andrea Wulf, Jasmin Schreiber und Harald Lesch. … Weiterlesen

Göttingen spart Watt / Göttingen saves watts (in German)

GSW-Monitor-Folie

Unter dem Motto „Göttingen spart Watt“ verdeutlicht die Stadt Göttingen, welche Maßnahmen die Stadtverwaltung angesichts der Gasmangellage zum Energiesparen durchführt. Sie will damit mit gutem Beispiel vorangehen. … Weiterlesen

Stadt sucht Wahlhelfer*innen für den 9. Oktober 2022 / City seeks election workers (in German)

Banner_2_960x720-_Wahlhelfer_Landtagswahl_2022

Wie bei jeder Wahl hängt auch bei der Landtagswahl die Durchführung maßgeblich davon ab, ob genügend Freiwillige dabei helfen. Die Stadt sucht daher Wahlhelfer*innen für verschiedene Aufgaben, die von der Stimmzettel-Abgabe bis zur Auszählung für einen reibungslosen Ablauf der Wahl sorgen. … Weiterlesen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt