Newsletter der Universität Göttingen

UniNews 7.1 (1. Juli 2022)

    Allgemein / General 7.1

  • Kürzere Öffnungszeiten in der Zentralmensa und Café Central / Opening hours in Zentralmensa and Café Central are shortened
  • Ausstellung und Wandmalerei-Aktion zur Situation in der Ukraine / Exhibition and mural painting action on the situation in Ukraine
  • 7. Juli 2022: Preisverleihung Lift-off / Final round of the University’s start up competition (in German)
  • Ausstellung: Windbruch und Wortbruch – Günter Grass und das Waldsterben
  • 9. Juli 2022: Fünfte Nacht des Wissens / Fifth Night of Science
  • 13. Juli 2022: Podiumsdiskussion des Senats Landtagswahl und Hochschulpolitik / Panel discussion about the upcoming parliamentary elections in Lower Saxony and Higher education policy (in German)
  • Alumni Göttingen Online: Wie funktioniert Politik? – Ein Einblick in die politische Werkstatt (in German)
  • 30./31. Juli 2022: Kampfmittelverdacht in der Weststadt – Universitätsgebäude geschlossen / Suspicion of explosive ordnance in Weststadt – University buildings closed
  • Konzerte von AOV, Uniorchester und Unichor / Concerts with classical music
  • CampusPost: Gespielte Geschichte
  • Beschäftigte / Staff 7.1

  • Umfrage: Balancierung von Wissenschaft und Pflege / Survey: balancing science and care (in German)
  • Umfrage zu Vertrauen und psychologischer Sicherheit in Teams / Survey on trust and psychological safety in teams (in German)
  • Studierende / Students 7.1

  • AStA: Themenwoche zur sozialen Gesundheit mit Podiumsdiskussion / Theme week on mental health (in German)
  • Forschendes Lehren und Lernen (FoLL) – jetzt bewerben
  • Termine für Studierende / Events for Students
  •  

Allgemein / General 7.1


Kürzere Öffnungszeiten in der Zentralmensa und Café Central / Opening hours in Zentralmensa and Café Central are shortened

Burning gas burner. Blue fire with a red flame.

Um Gas zu sparen, öffnet die Zentralmensa ab Montag, 4. Juli 2022, montags bis freitags nur noch von 11.30 bis 14.30 Uhr anstatt bis 17 Uhr. Auch das Café Central muss seine Öffnungszeiten verkürzen – von derzeit 20 Uhr auf 17 Uhr. … Weiterlesen

Ausstellung und Wandmalerei-Aktion zur Situation in der Ukraine / Exhibition and mural painting action on the situation in Ukraine

ukraine Campus

Zur Situation in der Ukraine zeigen Masterstudierende des Studiengangs Euroculture eine Ausstellung und veranstalten eine Mitmach-Malaktion. Die Fotoausstellung wird am Dienstag, 5. Juli 2022, im Erdgeschoss des Zentralen Hörsaalgebäudes eröffnet. Sie befasst sich mit verschiedenen Aspekten der ukrainischen Kulturlandschaft. … Weiterlesen

7. Juli 2022: Preisverleihung Lift-off / Final round of the University’s start up competition (in German)

Lift-Off

Die Universität Göttingen lädt herzlich zum öffentlichen Finale des Gründungswettbewerbs „Lift-Off“ am Donnerstag, 7. Juli 2022 ein. Beginn ist um 18 Uhr im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa. Die Preisverleihung wird auch live gestreamt. … Weiterlesen

Ausstellung: Windbruch und Wortbruch – Günter Grass und das Waldsterben

Unter dem Titel „Windbruch und Wortbruch: Günter Grass und das Waldsterben“ zeigen die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und das Günter-Grass-Archiv eine Ausstellung, die die Arbeit des Künstlers an seinem Text-Bild-Band „Totes Holz“ thematisiert. Die Ausstellung wird am Freitag, 8. Juli 2022, um 18 Uhr im Günter-Grass-Archiv-Haus, Düstere Straße 6, eröffnet. … Weiterlesen

9. Juli 2022: Fünfte Nacht des Wissens / Fifth Night of Science

GOE_NdW22_1080x1080px_Eule

Wissen begeistert: Am Sonnabend, 9. Juli 2022, haben alle Interessierten bei der fünften Göttinger Nacht des Wissens zum ersten Mal im Sommer die Gelegenheit, sich auf einen nächtlichen Wissensmarathon einzulassen, fachkundig begleitet von Hunderten von Wissenschaftler*innen der Forschungseinrichtungen des Göttingen Campus. … Weiterlesen

13. Juli 2022: Podiumsdiskussion des Senats Landtagswahl und Hochschulpolitik / Panel discussion about the upcoming parliamentary elections in Lower Saxony and Higher education policy (in German)

Am 9. Oktober 2022 findet in Niedersachsen die Landtagswahl statt. Da die Entwicklung (nicht nur) unserer Universität von der Landespolitik beeinflusst wird, veranstaltet der Senat der Universität Göttingen am Mittwoch, 13. Juli 2022, um 18 Uhr eine Podiums- und Publikumsdiskussion. … Weiterlesen

Alumni Göttingen Online: Wie funktioniert Politik? – Ein Einblick in die politische Werkstatt (in German)

Güntzler

In der Politik gilt es, widerstreitende Interessen zu diskutieren, sie in zum Teil zähen Verhandlungen zu vereinen und Kompromisse zu erarbeiten. Wie beim fertigen Werkstück bleibt aber Unbeteiligten der Prozess oft verschlossen. In seinem Vortrag am Donnerstag, 14. Juli 2022, gibt Fritz Güntzler, Alumnus der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und seit 2013 Mitglied des Bundestages, Einblick in politische Prozesse. … Weiterlesen

30./31. Juli 2022: Kampfmittelverdacht in der Weststadt – Universitätsgebäude geschlossen / Suspicion of explosive ordnance in Weststadt – University buildings closed

Offizielle Sperrbereiche mit den universitären Bereichen Orange hinterlegt_Ausschnitt

Am Wochenende des 30./31. Juli 2022 werden am östlichen Leineufer der Weststadt sechs verdächtige Objekte überprüft und gegebenenfalls geräumt, bei denen es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg handelt. Aus diesem Grund bleiben an beiden Tagen alle universitären Gebäude und Grundstücke im Bereich von Zentralcampus, Altklinik, Altem Botanischen Garten, Unterer Karspüle und Geiststraße sowie das Forum Wissen und das Historische Gebäude der SUB geschlossen und dürfen nicht betreten werden. … Weiterlesen

Konzerte von AOV, Uniorchester und Unichor / Concerts with classical music

AOV Gruppenbild Stadthalle

Klassik-Fans aufgepasst: Die Akademische Orchestervereinigung (AOV), das Universitätsorchester und der Universitätschor laden herzlich zu Konzerten ein. … Weiterlesen

CampusPost: Gespielte Geschichte

Foto: Philip Knäble

In einem Mix aus Exotik und Piratenabenteuer spielen wir europäische Mächte, die Kolonien und Handelsrouten zum Beispiel in der Karibik aufbauen: Welches Bild der Europäischen Expansion in der Frühen Neuzeit vermitteln uns eigentlich beliebte Brettspiele? Dieser Frage ist unser Historiker Dr. Philip Knäble nachgegangen. … Weiterlesen

Beschäftigte / Staff 7.1


Umfrage: Balancierung von Wissenschaft und Pflege / Survey: balancing science and care (in German)

BAWIP_KeyVisual_Entwuerfe_02

Im Rahmen der Machbarkeitsstudie „Balancierung von Wissenschaft und Pflege“ für die Universität Göttingen führt die TH Köln zurzeit eine Umfrage zur Arbeits- und Lebenssituation von Wissenschaftler*innen mit Schwerpunkt auf Sorge- und Pflegeverantwortung durch. Ziel ist es, geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um Wissenschaftler*innen mit aktueller, vergangener oder zukünftiger Pflegeverantwortung zu unterstützen. … Weiterlesen

Umfrage zu Vertrauen und psychologischer Sicherheit in Teams / Survey on trust and psychological safety in teams (in German)

Im Rahmen einer Studie zu Vertrauen und psychologischer Sicherheit in Teams führt eine Masterstudentin des Georg-Elias-Müller-Instituts für Psychologie eine Umfrage an der Universität durch. Aus den Ergebnissen sollen Handlungsempfehlungen für die Stärkung von Vertrauen und psychologischer Sicherheit im Team abgeleitet werden, die den Beschäftigten im Anschluss über den Newsletter des Bereichs Personal- und Organisationsentwicklung der Universität oder auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.  … Weiterlesen

Studierende / Students 7.1


AStA: Themenwoche zur sozialen Gesundheit mit Podiumsdiskussion / Theme week on mental health (in German)

qThemenwoche

Studierende und alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen zur Themenwoche „Psychische Gesundheit“, die der AStA von Montag, 4. Juli 2022, bis Freitag, 8. Juli 2022, organisiert. Neben Informationsständen und Vorträgen ist am Donnerstag, 7. Juli, eine hybride Podiumsdiskussion zum Thema „Uni und Psyche – Wie passt das zusammen?“ geplant. Edit: Achtung: Die Podiumsdiskussion muss verschoben werden, … Weiterlesen

Forschendes Lehren und Lernen (FoLL) – jetzt bewerben

FoLL-A2-Plakat_PRINT.indd

Bachelorstudierende mit Interesse an einem eigenen Forschungsprojekt können sich ab sofort für das Programm „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL) bewerben. Bei Erfolg können Sie im Wintersemester 2022/23 im Team an ihrer eigenen wissenschaftlichen Fragestellung forschen. … Weiterlesen

Termine für Studierende / Events for Students

uni-goettingen-21-07-08-239

Ganz im Zeichen von Karriere stehen die Angebote für Studierende in unserem ersten Juli-Newsletter. Unser EU Career Ambassador stellt EU-Institutionen als mögliche Arbeitsplätze vor. Der Career Service bereitet Interessierte für unser erstes Recruiting Dinner vor. Die Landtagswahl wirft ihre Schatten voraus: In einer Elefantenrunde mit den Göttinger Direktkandidat*innen geht es um Hochschulpolitik und Europa. … Weiterlesen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt